Wir bitten Sie, uns beim Aufbau der Chronik zu helfen. Schicken Sie uns Bilder und Zeitungsberichte zu Ereignissen, die Ihre Zeit beim Panzergrenadierbataillon prägte. Wenn Sie uns Bilder zukommen lassen, denken Sie bitte daran, das Bild zu erläutern, damit wir wissen worum es geht. Bei großen Bildersammlungen ist es besser, Sie lassen uns eine wiederbeschreibbare CD zukommen, die wir nach dem Überspielen der Daten wieder an Sie zurückschicken. Das gleiche versprechen wir auch für übersandte Bilder und Zeitungsausschnitte, die ebenfalls nach der Erfassung umgehend an Sie zurückgeschickt werden.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen entweder per eMail an post@weiss-rainer.de oder per Post an Rainer Weiß, Untergasse29, 74731 Walldürn. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Die Aufstellung des Panzergrenadierbataillon 362
|
| Major Krieg im Gespräch mit Bürgermeister Trautmann. |
Die Geschichte den PzGrenBtl 362 reicht bis zu den Anfängen der Bundeswehr zurück. Es gehört somit zu den ältesten Verbänden und kann auf eine erfahrungs- und erlebnisreiche Zeit zurückblicken.
|
| Der Hausherr mit den Vertretern der Stadt Walldürn, der Liegenschaftverwaltung und des Verteidigungsministeriums beim ersten Gang durch die Kaserne mit ihren Rohbauten. |
Seit dem Jahr 1951, also bereits fünf Jahre vor der Wiederaufstellung von Streitkräften in der Bundesrepublik Deutschland, wurde in Walldürn die Diskussion darüber geführt, ob die Stadt einmal Garnison werden sollte. Nach getroffener Entscheidung führten die intensiven Bemühungen der Stadt dazu, dass bereits 1957 mit den Bauarbeiten für eine Truppenunterkunft begonnen wurde.
Aufgrund den raschen Fortganges der Arbeiten konnte das II. Korps am 28. Oktober 1958 die Aufstellung des Panzergrenadierbataillon 362 befehlen.
Das Bataillon wurde aus Einheiten der 1. Gebirgsdivision der 4. Panzergrenadierdivision und der 1. Luftlandedivison aufgestellt und war vorerst der Kampftruppe C 4, der späteren Panzerbrigade 30 in Ellwangen, unterstellt.
|
|
© 2000-2005 by R. Weiß - Untergasse 29 - 74731 Walldürn |
/ |
Anregungen und Kritik an post@weiss-rainer.de |
|