| 1958: | 15. Dezember: Aufstellung des Panzergrenadierbataillons 362 aus Teilen der 1. Gebirgsdivision und der 1. Luftlandedivision unter dem Kommando von Major Krieg in Walldürn, Nordbaden |
| 1959: |
1. April:
Einzug der ersten Rekruten. Teilnahme an den Gefechtsübungen "Ulmer Spatz" und "Wintershield I" |
| 1960: | Umrüstung auf den Schützenpanzer HS 30 |
| 1961: | Eingliederung in die 12. Panzerdivision mit Sitz in Veitshöchheim |
| 1962: | Alle Kompanien des Bataillons werden
Einsatzeinheiten Truppenübungsplatzaufenthalt in Bitche (Frankreich) |
| 1963: | Unterstellung des Bataillons unter die Panzerbrigade 36 mit Sitz in Bad Mergentheim. |
| 1964: | Truppenübungsplatzaufenthalt in La Courtine (Frankreich) |
| 1965: | Übernahme der Patenschaft und der Traditionsfahnen des ehemaligen Infanterieregiments 110, Heidelberg |
| 1971: |
Patenschaft mit dem
1st Battailon 4th
Infantry, US Army, Aschaffenburg. Kompanieaustausch mit einer Kompanie des Regiment d' Infanterie Marine 42 der französischen Armee. Die schwarze Hellebarde auf weißem Grund wird Battailonswappen. |
| 1973: |
Umrüstung auf den SPz Marder. Besuch des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Dr. Hans Filbinger |
| 1974: | Besuch des Bundespräsidenten Walter Scheel während der Heeresübung "Schneller-Wechsel" |
| 1975: |
Übernahme der Patenschaft der Stadt Michelstadt. Truppenübungsplatzaufenthalt in Mourmelon (Frankreich) |
| 1977: | Truppenübungsplatzaufenthalt in Shilo (Kanada) |
| 1978: | Deutsch-französischer Kompanieaustausch mit dem 150° Regiment d'Infanterie, Verdun |
| 1980: | Umgliederung in die Heeresstruktur 4 und Aufstellung der 2./Panzerbataillon 361 |
| 1981: | 2. Truppenübungsplatzaufenthalt in Shilo |
| 1982: | Auszeichnung beim Project Partnership der US Army als "outstanding battalion" |
| 1983: | 25 Jahre Garnison Walldürn |
| 1984: | Teilnahme am 4-Tage-Marsch in Nijmegen (Niederlande) als Marschgruppe des Heeres |
| 1985: |
Erstmalige Durchführung der Panzer/Panzergrenadier-Gefechtsübung "Zwilling". Teilnahme an der Gefechtsübung "Athena" mit der französischen Armee. Militärkonzert unter der Schirmherrschaft von Frau Elfi Wörner |
| 1986: | 3. Truppenübungsplatzaufenthalt in Shilo |
| 1988: |
Besuch des Bundesministers der Verteidigung Wörner. 30 Jahre Garnison Walldürn: Ehrengast Dr. Jenninger, Präsident des Deutschen Bundestages |
| 1989: | Deutsch-amerikanischer Kompanieaustausch mit Fort Riley (USA) |
| 1990: |
Kriegsgräbereinsatz in Frankreich. Unterstützung bei der Beseitigung von Sturmschäden in den Wäldern um Walldürn |
| 1992: |
Umgliederung in die Heeresstruktur 5. Verlegung des Bataillons als Aufwuchsbataillon nach Mellrichstadt in den Bereich des Stammbataillons, Panzergrenadierbataillon 352 |
|
|
© 2000-2005 by R. Weiß - Untergasse 29 - 74731 Walldürn |
/ |
Anregungen und Kritik an post@weiss-rainer.de |
|