Wir bitten Sie, uns beim Aufbau der Chronik zu helfen. Schicken Sie uns Bilder und Zeitungsberichte zu Ereignissen, die Ihre Zeit beim Panzergrenadierbataillon prägte. Wenn Sie uns Bilder zukommen lassen, denken Sie bitte daran, das Bild zu erläutern, damit wir wissen worum es geht. Bei großen Bildersammlungen ist es besser, Sie lassen uns eine wiederbeschreibbare CD zukommen, die wir nach dem Überspielen der Daten wieder an Sie zurückschicken. Das gleiche versprechen wir auch für übersandte Bilder und Zeitungsausschnitte, die ebenfalls nach der Erfassung umgehend an Sie zurückgeschickt werden.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen entweder per eMail an post@weiss-rainer.de oder per Post an Rainer Weiß, Untergasse29, 74731 Walldürn. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Am 01. Januar 1967 begannen erneut eine Reihe von Umgliederungen.
Das 1./Versorgungsbataillon 366 wurde nach Bad Mergentheim verlegt und damit der notwendige Platz gewonnen, um das Bataillon auf die volle OSP-Stärke von 642 Soldaten zu bringen und die Truppenunterkunft Walldürn aufzulockern.
Am 16. Oktober wurde das Bataillon dann wieder auf 617 Mann verringert und die 5. Kompanie in einen PzMrsZg mit HS 30 umgewandelt, der nur dem Namen nach ein Zug war, in Gliederung und Stellenplan aber einer Kompanie entsprach.
Schließlich erfolgte am 01. Oktober 1968, nachdem die Stellen den Bataillons auf 634 Soldaten erweitert worden waren, die Umgliederung dieses Zuges zur 5. Kompanie
Chronik > 1967 > PzGrenBtl 362Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz.
Am 31. März 1967 schied Hauptfeldwebel A. Hochstadt aus dem aktiven Dienst aus. Er wurde für seine Arbeit und die damit verbundenen Verdienste mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
|
|
© 2000-2005 by R. Weiß - Untergasse 29 - 74731 Walldürn |
/ |
Anregungen und Kritik an post@weiss-rainer.de |
|