Traditionsverein Panzergrenadierbataillon 362

Hauptnavigation:

Verehrte Ehemalige und Freunde des Panzergrenadierbataillons 362!

Als Leiter der Kameradschaft "Walldürner Panzergrenadiere" begrüße ich Sie auf den Internetseiten unseres Bataillons und des Traditionsvereins recht herzlich!

Bei einem der vielen Treffen der "Ehemaligen" in der Nibelungen-Kaserne in Walldürn - dem Standort des Bataillons bis 1992 - wurde die Idee geboren, die Geschichte des Bataillons, seiner Soldaten und zivilen Mitarbeiter ins Internet zu stellen. Nicht zuletzt auch deshalb, um unseren Kameraden, die teilweise in alle Winde zerstreut wurden, eine wenigstens virtuelle militärische Heimat und Nähe zum Bataillon zu verschaffen.

Nach dem die erste Version unserer Internetpräsenz seit dem Jahr 2000 online ist, erfährt sie in diesem Jahr eine Verjüngungskur. Unser Kamerad Rainer Weiß hat diese Aufgabe übernommen. Sie können seine Arbeit verfolgen, denn nach und nach werden alle Seiten überarbeitet und - wenn es erforderlich ist - angepasst. Bleiben Sie uns bitte während der Aktualisierung treu, auch wenn es hier und da einmal nicht funktionieren sollte.


Inhalt unserer Präsenz

Das Vorwort stammt vom letzten aktiven Kommandeur des Bataillons, veröffentlicht in der Denkschrift, die anläßlich der Kaderung und Verlegung des Verbandes nach Mellrichstadt verfaßt wurde.

Der Walldürner Bürgermeister, der Zeitsoldat und Offizier im Bataillon war, schließt sich mit seinem Grußwort an. Er war auch Kommandeur des nichtaktiven Grenadierbataillons in Stetten am Kalten Markt.

Obwohl das Bataillon zur Zeit "na" (nicht aktiv) ist, sind die ehemaligen Standorte für uns immer noch einen - wenn auch oft nur virtuellen - Besuch wert. Für alle, die sich für die Akivitäten des nicht-aktiven PzGrenBtl 362 interessieren, hier die Internetadresse: www.362-na.de. Die Seite wird von unserem Ehrenvorsitzenden Karl Zollmann betreut. Den Garnisonsstädten ist eine eigener Abschnitt gewidmet. In kurzen Beiträgen werden alle Standorte kurz vorgestellt.

Die Chronik des Bataillons ist uns sehr wichtig. Damit wir sie vervollständigen können, sind wir auch auf Ihre Beiträge angewiesen: Fotos, Dokumente, Berichte, Zeitungsausschnitte - alles kann verwendet werden. Bitte unterstützen Sie uns! Auch wenn die Unterlagen nicht sofort in die Internetseiten einfließen: es wird verarbeitet! Wer einen Beitrag hat, sendet die Daten bitte an den Webmaster, der wie folgt erreichbar ist:

Post:
Rainer Weiß, Untergasse 29, 74731 Walldürn
Telefon:
bis ca. 17:00 Uhr: 06281 / 98385
ab 17:00 Uhr: 06282 / 1345
eMail:
post@weiss-rainer.de

Auch die Gliederung des Verbandes (alte Gliederungen und aktuelle Gliederung) werden - so weit möglich - aufgezeigt.

Nicht unerwähnt sollen die Paten- und Partnerschaften bleiben, die während der aktiven Zeit in Walldürn und der weitern Umgebung geknüpft wurden. Wir grüßen an dieser Stelle alle Bürger der ehemaligen Patengemeinden recht herzlich. Gleichzeitig gilt unser Gruß auch den (ehemaligen) Verbänden, die freundschaftlich mit uns verbunden waren. Auch wird die Verbindung zum ehemaligen badischen Infanterie-Regiment 110 aufrecht erhalten.

In der Rubrik Presseberichte werden die Veröffentlichungen der örtlichen Tageszeitungen über das Bataillon und unseren Traditionsverein für Sie Verfügung gestellt.

Damit die Verbindung zu allen ehemaligen Angehörigen des Bataillons wieder hergestellt werden kann, wurde ein Gästebuch eingerichtet. Bitte nutzen Sie es intensiv!

Im Impressum sind alle Möglichkeiten der Verbindungsaufnahme aufgezählt. Wir freuen uns über jeden Gruß. Gefällt Ihnen etwas nicht, haben Sie eine Idee, Verbesserungsvorschlag oder Kritik, melden Sie sich, nur so können wir optimieren!

Zuletzt gilt unser Dank unserem Kameraden Rainer Weiß, der in unzähligen Stunden und wahrscheinlich auch Nachtschichten diese Internetpräsenz geschaffen hat. Er hat Großartiges geleistet. Dankenswerterweise hat er sich auch bereit erklärt, die Internetseiten laufend zu betreuen und zu aktualisieren. Bitte unterstützen Sie ihn, indem Sie ihm Bildmaterial, Erlebnisberichte o.ä. zur Verfügung stellen.

Alle zwei Monate treffen wir uns in Walldürn in der UHG der Nibelungenkaserne. Die aktuellen Termine sind im Vereinsteil und in den Jahresrundschreiben, die alle Mitglieder erhalten, aufgeführt. Alle "Ehemaligen" sind herzlich eingeladen und willkommen. Ein Besuch lohnt sich immer!

Nun wünsche ich Ihnen im Namen des Vereins und des Internet-Teams viel Spaß, Erinnerungen und Freude mit und durch unsere Homepage verbunden mit einem kräftigen

"Panzergrenadiere: Dran! - Drauf! - Drüber!"

© 2000-2007 by R. Weiß - Untergasse 29 - 74731 Walldürn / Anregungen und Kritik an post@weiss-rainer.de
Logo:%nbsp;HTML 4.01 geprüft! Logo: Stimm_gegen_Spam!